Überblick über die Reihe

Die materialgestützte Erörterung ist das Thema zahlreicher Schulaufgaben und kommt auch in der Abschlussprüfung vor. In dieser Reihe zeige ich dir, wie du das Material auswertest, Wichtiges von Unwichtigem trennen kannst und für was du das Material dann verwenden kannst. Das Thema erarbeiten wir dabei am… 

Beispielmaterial

Welches Potential bieten E-Bikes und welche Einschränkungen gehen mir ihrer Popularität einher?

Materialauswertung

Materialauswertung:

Erfahre, wie verschiedene Materialien analysiert werden. Ich zeige, wie du Glaubwürdigkeit und Relevanz bewertest, um solide Argumentationen zu entwickeln.

Vorgehensweise:

Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung integrierst du Material effektiv in deine Erörterung. Lerne, Einleitungen zu schreiben, Argumente zu stützen, klare Strukturen beizubehalten und abzurunden.

Praxisbeispiel:

Sieh, wie Material in der Praxis genutzt wird, um Argumente zu stärken und Standpunkte klar darzulegen.

Fehleranalyse:

Ich beleuchte gängige Fehler bei materialgestützten Erörterungen und zeige, wie du diese vermeiden kannst.

Einleitung

Die Einleitung ist aufgebaut aus:

  1. Einleitungsgedanke
  2. Überleitungsgedanke
  3. Themafrage

Einleitungsgedanken: Den Leser fesseln

Ein überzeugender Einleitungsgedanke ist der Schlüssel zur Neugier des Lesers. Dabei gibt es verschiedene Ansätze:

  1. Aktuelles Ereignis: Ein zeitnahes Geschehnis weckt Interesse und zeigt die Relevanz des Themas. Beispiel: Die steigende Popularität von E-Bikes, wie der Anstieg der Verkaufszahlen 2020 im Vergleich zum Vorjahr.

  2. Eigenes Erlebnis: Persönliche Geschichten involvieren den Leser emotional. Ein kurzes Erlebnis mit E-Bikes könnte den Einstieg bilden.

  3. Zahlen & Fakten: Beeindruckende Fakten vermitteln Ernsthaftigkeit. Zum Beispiel eindrucksvolle Verkaufszahlen von E-Bikes.

  4. Definition: Klarheit durch Definition des Hauptbegriffs. Zum Beispiel eine kurze Erläuterung des Begriffs „E-Bike“.

Überleitungsgedanken: Die Brücke zur Themafrage

Die Überleitung vom Einleitungsgedanken zum Hauptthema ist entscheidend:

  1. Überleitungssatz zur Definition: Vom Beispiel zur Begriffsdefinition, wie von Verkaufszahlen zu einer klaren Erklärung von E-Bikes.

  2. Überleitungssatz zur Frage: Bringt den Leser vom Einleitungsgedanken zur Themafrage

Themafrage: Leitfaden für die Erörterung

Beispiel für eine Einleitung:

Aktuelle Entwicklung: E-Bikes werden rasend schnell beliebter. 2020 wurden im Vergleich mit 2019 43% mehr Bikes mit Elektroantrieb verkauft und damit war jedes dritte verkaufte Fahrrad ein E-Bike. (vgl. M5)
Überleitungssatz zur Definition: Es gibt allerdings unterschiedliche Arten von E-Bikes.
Definition: Meistens werden damit Pedelecs gemeint, die eine Unterstützung von maximal 250 Watt haben dürfen, die auch bei 25 km/h aufhört. S-Pedelecs hingegen sind schnellere E-Bikes, die aufgrund ihrer geringeren Verkaufszahlen (vgl. M5) hier nicht ausführlicher behandelt werden. (vgl. M1)
Überleitungssatz zur Themafrage: Bei einem so plötzlichen Absatzanstieg erscheint logisch, dass es deutliches Potential aber auch Probleme gibt.
Themafrage: Daher werde ich nachfolgend beleuchten, welches Potential E-Bikes haben und welche Einschränkungen mit der wachsenden Beliebtheit einhergehen.

Argumente

Dein Argument sollte bestehen aus:

  1. 🗣️ Behauptung: Klare und prägnante Formulierung deiner Aussage in der textgebundenen Erörterung.
    Länge: Maximal 12 Wörter!
  2. 🧐 Begründung: Warum diese Aussage wahr ist? Nutze Fakten und Daten aus dem Material, um deine Argumentation zu stützen.
    Länge: 2-5 Sätze, je nach Länge und Komplexität.
  3. 📊 Beispiel: Nutze Erlebnisberichte oder Schilderungen von Betroffenen oder Experten, um dazustellen, wie sich deine Behauptung auswirkt! .
    Länge: 2-5 Sätze, je nach Länge und Komplexität.
  4. 🔄 Überleitung oder Abrundung: Dein Weg zum nächsten Argument.

schluss

Ein passender Aufbau für deinen Schluss ist: 

  1. Zusammenfassung – Wiederhole die Kerninhalte in 3-5 präzisen Sätzen 📌🔍
  2. Stellungnahme – Gib deine eigene Meinung in 1-2 kurzen Sätzen ab 💬🤔
  3. Ausblick oder Appell – Äußere einen Wunsch oder fordere zum Handeln auf. 🌟👋

Insgesamt sollte dein Schluss mindestens 5-7 Sätze lang sein! Mit dem